News

Folsäure und Kinderwunsch 150 150 Fertilität Kinderwunsch Endometriose Berlin

Folsäure und Kinderwunsch

Folsäure und Eisen sind wichtig für die Blutbildung. Diese Nähstoffe sind auch unverzichtbar für die Neubildung, Teilung und für den Stoffwechsel der Zellen. Zahlreiche Studien beweisen, dass die Einnahme von 800 yg Folsäure pro Tag, wie in verschiedenen Multivitaminpräparaten vorkommend, das Risiko für sogenannte Neuralrohrdefekte beim Föten (sog. offener Rücken) um 90% und das Risiko…

weiterlesen
Kongressnachrichten vom 45. International Dexeus Forum in Barcelona 20.10.-22.10.2022 “ART towards the future” 150 150 Fertilität Kinderwunsch Endometriose Berlin

Kongressnachrichten vom 45. International Dexeus Forum in Barcelona 20.10.-22.10.2022 “ART towards the future”

Add-ons in der Reproduktiosmedizin Reproduktionsmedizinische Massnahmen sind zeitaufwändig, psychisch herausfordernd und teuer. Häufig werden bei der Therapieplanung Zusatzmassnahmen angeboten, die die Schwangerschaftsrate erhöhen, oder die Abortrate senken sollen. Die Wirksamkeit dieser Add-ons sind oft wissenschaftlich ungenügend erforscht und oft nicht oder nur fraglich wirksam. Der Patientin werden sie aber dennoch angeboten und als Selbstzahlerleistung in…

weiterlesen
Hashimoto und Kinderwunsch 150 150 Fertilität Kinderwunsch Endometriose Berlin

Hashimoto und Kinderwunsch

Immer wieder wird von Patientinnen vermutet, dass deren Schilddrüsen Autoimmunerkrankung (Hashimoto) ihre Chancen verschlechtert, erfolgreich eine Schwangerschaft zu erreichen und auszutragen. Es wird oft vermutet, dass schon erhöhte Schilddrüsen-Antikörper (TPO) allein und normale TSH-Werte (innerhalb der Grenzwerte, also euthyrot) den Einsatz von L-Thyroxin erfordern. Eine aktuelle, im „Lancet – Diabetes and Endocrinology“ veröffentlichte Studie gibt…

weiterlesen
Einflussfaktoren beim Embryotransfer 150 150 Fertilität Kinderwunsch Endometriose Berlin

Einflussfaktoren beim Embryotransfer

In der neuesten Ausgabe des Journals für “Reproduktionsmedizin und Endokrinologie“ vom Juli 2022 wurden Studienergebnisse zusammengefasst, bei denen verschiedene Techniken und Zusätze zum Embryotransfer beleuchtet wurden. Es konnte z. B. eindeutig gezeigt werden, dass, wenn beim Embryotransfer eine Ultraschallkontrolle erfolgt, signifikant bessere Schwangerschaftsrate zu erzielen sind. Auch die Form des Embryotransfer-Katheters hat einen eindeutigen Einfluss…

weiterlesen
Berlin fördert ab sofort gleichgeschlechtliche weibliche Paare und verschiedengeschlechtliche Paare mit Kinderwunsch 150 150 Fertilität Kinderwunsch Endometriose Berlin

Berlin fördert ab sofort gleichgeschlechtliche weibliche Paare und verschiedengeschlechtliche Paare mit Kinderwunsch

Zum 01. Juli 2021 wurde die Förderung des Landes Berlin für finanzielle Zuschüsse bei reproduktiven Maßnahmen erweitert. Ungewollt kinderlose Paaren haben die Möglichkeit, einen Teil der Behandlungskosten für die künstliche Befruchtung finanzieren zu lassen.

weiterlesen
ACHTUNG: Neue STIKO-Empfehlungen zur Impfung Schwangerer vom 18.05.2021 150 150 Fertilität Kinderwunsch Endometriose Berlin

ACHTUNG: Neue STIKO-Empfehlungen zur Impfung Schwangerer vom 18.05.2021

COVID-19-Impfung von Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch Die führenden deutschen Fachgesellschaften (DGGG, BLFR, DBBEF, DGPGM, DGPM, DGRM, URZ, DVR, BVF) haben eine Stellungnahme zum aktuellen Stand der Forschung bei SARS-CoV-2-Infektionen und COVID-19 in der Schwangerschaft sowie COVID-19-Impfungen von Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch veröffentlicht Die wichtigsten Aussagen hier in Kürze: 1. SARS-CoV-2-Infektionund COVID-19 in der…

weiterlesen
Hormonstimulation und Anteil „guter“ Eizellen 150 150 Fertilität Kinderwunsch Endometriose Berlin

Hormonstimulation und Anteil „guter“ Eizellen

Immer wieder wird vermutet, dass durch eine hoch dosierte Stimulation in der IVF weniger „gute“ Eizellen entstehen. Der Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen Hormondosierung, Dauer der Stimulation und Anteil euploider Eizellen gibt, wurde in einer großen retrograden Studie untersucht. Euploide Eizellen sind solche, die einen regelrechten Chromosomensatz enthalten. Eizellen, die keinen normalen Chromosomensatz enthalten,…

weiterlesen
COVID-19-Impfung von Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch 150 150 Fertilität Kinderwunsch Endometriose Berlin

COVID-19-Impfung von Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch

DGGG-Stellungnahme Februar 2021 Die führenden deutschen Fachgesellschaften (DGGG, BLFR, DBBEF, DGPGM, DGPM, DGRM, URZ, DVR, BVF) haben eine Stellungnahme zum aktuellen Stand der Forschung bei SARS-CoV-2-Infektionen und COVID-19 in der Schwangerschaft sowie COVID-19-Impfungen von Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch veröffentlicht.   Die wichtigsten Aussagen hier in Kürze: 1. SARS-CoV-2-Infektionund COVID-19 in der Schwangerschaft: Schwangere Frauen…

weiterlesen
SARS-CoV-2: Studie sieht erhöhtes Erkrankungsrisiko bei Schwangeren und Neugeborenen 150 150 Fertilität Kinderwunsch Endometriose Berlin

SARS-CoV-2: Studie sieht erhöhtes Erkrankungsrisiko bei Schwangeren und Neugeborenen

In einer Studie des US Centers for Disease Control and Prevention (CDC) wurden die Erkrankungsverläufe von gut 23.000 Schwangeren ausgewertet, die sich bis Oktober 2020 mit Covid-19 infiziert hatten. Obwohl es sich hier in der Regel um junge, gesunde Frauen handelte war das Sterberisiko gegenüber der gleich alten, nicht schwangeren Vergleichspopulation mit 1,5 Fällen pro…

weiterlesen
Early nutrition project (Long-term effects of early nutrition on later health) 150 150 Fertilität Kinderwunsch Endometriose Berlin

Early nutrition project (Long-term effects of early nutrition on later health)

Ein Forscherteam aus 12 Ländern hat untersucht, wie sich die frühkindliche Ernährungsprogrammierung und Lebensstilfaktoren auf das Auftreten von Fettleibigkeit und damit verbundene Erkrankungen auswirkt. Neben der genetischen Veranlagung kann vor allem die Aktivierung oder Stummschaltung bestimmter Gene (Epigenetik) durch Umweltfaktoren wie Qualität und Quantität des Nahrungsangebots, Hormone und Lebensstil beeinflusst werden. Vor allem die ersten…

weiterlesen